Husten hat verschiedene Gesichter

Es ist Erkältungszeit. Überall hört man Menschen husten. Doch sie alle geben unterschiedliche Geräusche von sich, mal bellend mal schleimig.
Je nachdem, ob Sie an einem Reizhusten oder einem schleimigen Husten leiden, helfen unterschiedliche Behandlungsmethoden und Wirkstoffe.
Husten dient wie Niesen der Selbstreinigung der Atemwege. Denn bei diesen Prozessen stößt der Körper Schadstoffe und Krankheitserreger aus. Zu Beginn einer Erkältung ist der Husten meist trocken. In dieser Phase setzen sich die Viren auf den Schleimhäuten ab und lösen dort eine Entzündung aus. Die Bronchien versuchen dann, die Erreger abzuhusten.
Ein trockener Reizhusten ist meist sehr anstrengend und stört bei vielen die Nachtruhe. Wer also Schlafprobleme hat, kann auf sogenannte Hustenblocker zurückgreifen. Pflanzliche Hustenstiller enthalten z. B. Spitzwegerich, Eibischwurzel oder Honig.
Sekret lösen
Im weiteren Verlauf der Erkältung wird der Husten produktiver. Das bedeutet, die Bronchien sondern Schleim ab, der die Viren aus dem Körper transportieren soll. Hier gilt: Der Schleim muss raus.
Statt Hustenstiller sollten Sie nun Produkte verwenden, die die Sekrete in den Bronchien lösen. Diese beinhalten Wirkstoffe wie Ambroxol. Auch pflanzliche Mittel mit Efeublättern, Süßholzwurzel oder Thymiankraut erhalten Sie in Ihrer gesund leben-Apotheke.
Bildquelle contrastwerkstatt/stock.adobe.com