Sie verwenden einen veralteten Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Dieser wird durch uns aus Sicherheitsgründen nicht mehr unterstützt. Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir Ihnen die Verwendung eines modernen Browsers wie Google Chrome, Firefox oder Microsoft Edge.

Teaser_mobil_DIV231326/Medice 2023

Andere Länder, andere Bräuche:

So feiert die Welt Ostern

Nicht überall auf der Welt kommt der Osterhase gehoppelt: Jede Nation feiert das höchste christliche Fest ein wenig anders – von kalter Dusche bis Heringsbestattung!

Finnland: Süßes, sonst gibt's Saures! 

Wenn Finnen einander „Hyvää pääsiäistä“, also Frohe Ostern, wünschen, wedeln sie in vielen Regionen dazu mit Birkenzweigen oder Weidenkätzchen. Das soll an die Palmblätter erinnern, mit denen Jesus bei seinem Einzug in Jerusalem begrüßt wurde. Ein typischer Brauch ist auch das an Halloween angelehnte Umgehen der Osterhexen – die Kinder ziehen mit Kopftüchern und langen Nasen verkleidet von Haus zu Haus und drohen mit der Rute. Dann muss man sie mit Süßigkeiten besänftigen.

England: grüner Daumen, rollende Eier und heiße Kreuze 

Am Karfreitag, genannt „Good Friday“, werden viele Engländer zu Hobbygärtnern: Man sagt, wer an diesem Tag Petersilie anpflanzt, könne das Böse fernhalten. In vielen Gegenden ist „egg rolling“ beliebt – dabei lassen
die Teilnehmer Eier einen Hügel herunterrollen, das schnellste Ei gewinnt und verspricht dem Besitzer Glück. Als Süßigkeit gibt es „Hot Cross Buns“, Hefeteilchen mit Rosinen und kreuzförmigem Muster.

Polen: Bitte wasserfest anziehen 

Am Ostermontag sollten sich polnische Frauen eigentlich nur mit Gummistiefeln und Ostfriesennerz vor die Tür trauen. Seit dem Mittelalter wird dann nämlich der „Nasse Montag“ ausgerufen und die Männer dürfen die Frauen mit Wasser aus Gießkannen übergießen, Wasserbomben werfen oder die Spritzpistole zücken. Das Wasser steht dabei zum einen für die christliche Taufe, zum anderen gilt es als Symbol für neues Leben im Gedenken an die Auferstehung Jesu. 

Irland: Wenn Fische unter die Erde kommen 

Am Ostersonntag machen sich viele Iren zu einer denkwürdigen Prozession auf: Sie heben kleine Gräber auf einer Wiese aus und begraben dort Heringe! Das Ritual symbolisiert das Ende der Fastenzeit, da nun statt Fisch wieder Fleisch gegessen werden darf.

Mexiko: flammendes Bekenntnis 

Im Gegensatz zu Europa, wo der Karsamstag als Tag der Grabesruhe im stillen Gedenken begangen wird, herrscht in Mexiko buntes Treiben. An diesem Tag werden öffentlich farbenfrohe Pappmaschee-Figuren, die unter anderem den Teufel und den Verräter Judas, aber auch unbeliebte Politiker darstellen sollen, mit Feuerwerkskörpern in die Luft gejagt oder verbrannt. So demonstrieren die Feiernden ihre Hoffnung auf einen Sieg des Guten über das Böse.

Frankreich: das Schweigen der Glocken 

Von Gründonnerstag bis Karsamstag stehen in unserem Nachbarland die Kirchenglocken still, weil sie der Legende nach in dieser Zeit den Papst besuchen und dort aufs Neue gesegnet werden. Am Ostersonntag kehren die Glocken mit frischem Segen und vielen Süßigkeiten zurück und läuten die Feiertagsstimmung ein. Kinder werfen ihre Ostereier in die Luft und sollen sie als Glücksbringer heil wieder auffangen.

Australien: ein Beuteltier als Osterbote 

Weil Hasen als aus Europa eingeschleppte Landplage Down Under keinen guten Ruf genießen, nutzte eine australische Gesellschaft für Artenschutz das Osterfest für eine Tierschutzkampagne: Der Osterhase wurde durch den einheimischen „Easter Bilby“, ein vom Aussterben bedrohtes hasenähnliches Beuteltier, ersetzt. Daher können australische Kinder sich an den Feiertagen über Schoko-Bilbys und Plüsch-Bilbys freuen, der Erlös fließt in den Schutz der putzigen Tierchen ein.

Gambia: Bahn frei für bunte Himmelsboten 

Zwar leben im westafrikanischen Gambia nur wenige Christen inmitten einer muslimischen Mehrheit. Dennoch feiern sie traditionell Ostern mit Messen und Prozessionen. Ein besonders schöner Brauch ist das Drachensteigen: Als Symbol für die Auferstehung Jesu stehen am Ostermontag unzählige bunte Drachen am Himmel.

USA: Wo verrückte Hutmacher flanieren 

Ähnlich wie bei uns spielen Osterhase und Eiersuche in Nordamerika eine große Rolle für die Kinder. Ein schrilles Highlight am Ostersonntag ist die New Yorker „Easter Parade“: Mit riesigen selbst dekorierten Hüten und in verrückten Kostümierungen – gerne als Easter Bunny mit Hasenohren – spazieren Tausende von Menschen zur Feier des Tages in einem fröhlichen Umzug über die 5th Avenue.

 

Bildquelle: GettyImages/ arinahabich

SSL
Verschlüsselung
Ihre Daten
sind sicher
Das ganze
Apothekensortiment
Modernes &
sicheres Bezahlen

Ihre Vorteile

  • Online bestellen & sicher bezahlen
  • Beste Beratung Ihrer Apotheke

Wir sind für Sie da

Wir sind für Sie da
Über die Kooperation
Informationen
Rechtl. Informationen bei Nutzung des Portals
Rechtl. Informationen Apotheke

Pflichtinformationen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers ¹ AVP ist der für den Fall der Abgabe von nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse vom pharmazeutischen Unternehmer zum Zwecke der Abrechnung der Apotheken mit den Krankenkassen gegenüber der Informationsstelle für Arzneispezialitäten GmbH angegebene einheitliche Produktabgabepreis im Sinne des § 78 Abs. 3 AMG, der von der Krankenkasse im Ausnahmefall abzüglich 5 % an die Apotheke erstattet wird.

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt.

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (AVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

6 Der hier vorliegende Artikel kann in der Regel innerhalb eines Werktages bereitgestellt werden. In Ihrem Warenkorb erfahren Sie, ob Ihnen die Apotheke weitere Details über den Zeitpunkt der Artikelbereitstellung angegeben hat. Bei Bedarf kontaktieren Sie für weitere Informationen bitte Ihre Apotheke.

7 Dieser Artikel steht in unserem Onlineshop für eine Bestellung nicht zur Verfügung. Sie können gerne mit uns direkt Kontakt aufnehmen, damit wir eine passende Lösung für Sie finden können.

8 Sollte eine Bestellung während des Notdienstes abgeholt werden, fällt zusätzlich eine Notdienstgebühr von 2,50€ an, die bei Abholung vor Ort in der Apotheke beglichen werden muss.

Login Apotheke
×

Geben Sie Ihrer Seite Farbe

Hier können Sie die einzelnen Farbvarianten testen und im Anschluss die Werte kopieren und im Apothekenbackend hinterlegen.

kopiert
Mit Klick auf dieses Symbol kopieren Sie den Wert in Ihre Zwischenablage.
Apotheken-Backend öffnen
Anmelden
Registrieren

Registrieren Sie sich jetzt und sichern Sie sich 10% Rabatt-Code auf Ihre nächste Bestellung. Mit einem Benutzerkonto werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt und können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen.

Registrieren

Warenkorb

Der Warenkorb ist noch leer.
Gutschein ():
Zwischensumme
Zum Warenkorb
Öffnet um 08:30

Ihre Apotheke in Norderstedt

Moorbek Apotheke Rathausallee 35-39
22846 Norderstedt

Telefon 040/5227552

Lieferung per Botendienst
Sicher einkaufen & bezahlen
Qualität aus der Apotheke vor Ort

Unsere Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 19:00
Dienstag 08:30 - 19:00
Mittwoch 08:30 - 19:00
Donnerstag 08:30 - 19:00
Freitag 08:30 - 19:00
Samstag 09:00 - 14:00
Sonntag geschlossen

So finden Sie uns

Hier binden wir je Apotheke einen Contentteil ein. Auf dieser Seite, die per Offcanvas ausgegeben wird, können Apotheken ihren individuellen Text eingeben, um den Kunden zu erkläören, wie man sie am besten findet.

Generell können hier auch Bilder platziert werden, um die ein oder andere Visualisierung anzubieten.

Die Regel:
Wenn eine Apotheke einen Text hinterlegt soll der Link dazu ausgegeben werden. Wenn kein Text hinterlegt wurde entsprechend nicht.

Unsere Schwerpunkte

Über unsere Apotheke

Unsere Notdienst-Termine

Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Leistungen

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

Über unsere Apotheke
Website als App

Jetzt Website zum Home-Bildschirm hinzufügen.

Direktzugriff auf Ihre Apotheke
1
Gewünschte Seite aufrufen

Rufen Sie die gewünschte Webseite in Safari auf

2
Teilen-Icon antippen

Anschließend herunterscrollen und „Zum Home-Bildschirm“ wählen

3
„Zum Home-Bildschirm“ antippen

Wählen Sie „Zum Home-Bildschirm hinzufügen “ aus und bestätigen Sie

Direktzugriff auf Ihre Apotheke

Wählen Sie zu erst den von Ihnen genutzten Browser aus, um die passende Anleitung zu sehen

1
Gewünschte Seite aufrufen

Rufen Sie die gewünschte Website in Chrome auf

2
Menü öffnen

Tippen Sie auf die drei kleinen Punkte oben rechts, um das Menü zu öffnen

3
Hinzufügen

Wählen Sie „Zum Startbildschirm hinzufügen“ aus und bestätigen Sie

1
Gewünschte Seite aufrufen

Gewünschte Seite aufrufen

2
Menü öffnen

Tippen Sie auf die drei kleinen Punkte unten rechts um das Menü zu öffnen

3
Hinzufügen

Wählen Sie „Zum Startbildschirm hinzufügen“ aus und bestätigen Sie zweimal

Laden...